top of page

Dienstleistungen

Der Hörladen bietet Ihnen umfassende Dienstleistungen im Bereich des guten und besseren Hörens.

 

Wir legen grössten Wert auf professionelle und individuelle Beratung, so dass Sie eine Hörlösung erhalten, die Sie in den nächsten Jahren mit Freude Nutzen und unsere Dienstleistung gerne weiterempfehlen.

a72e6e_3076f6f6cbe642e09df3a887579a8538.webp
Hörtest  & Audiometrie

Ein professioneller  Hörtest gibt Ihnen zuverlässig Aufschluss über den Zustand Ihres Gehörs. 

a72e6e_f8f30662cf654652835716fa4b25655f.webp
Hörberatung

Die individuelle und auf Sie persönlich abgestimmte Hörberatung ist uns ein sehr wichtiges Anliegen.

a72e6e_2106ce556e5a480b842e2082e350b3c2.webp
Hörgeräte Anpassung

Mit moderner Technologie und Anpassmethoden und der Probe im Alltag finden wir Ihre optimale Hörlösung.

a72e6e_8b6a5d1ac14d428bba606b2106bf36b1.webp
Reparaturen & Unterhalt

Der Hörladen ist auch in den Jahren nach der Anpassung Ihrer Hörgeräte für Sie da.

a72e6e_5b9b81f709a8448a944eb87bd069c8e6.webp
Hörgeräte anderswo gekauft?

Im Hörladen können Sie Ihre Hörgeräte nachjustierten, reparieren und den Service machen lassen, selbst wenn Sie die Hörgeräte nicht bei uns gekauft haben.

a72e6e_119005b092ea4818a215c38a2515c871.webp
Gehörtraining

Das Gehörtraining bietet Ihnen ein  effizientes Hirnleistungstraining im Bereich der zentralen Hörverarbeitung

a72e6e_dbb6573d003841bdba30c92a680dac8d.webp
Preise Dienstleistungen

Eine Übersicht zu den Preisen für unsere Dienstleistungen. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot.

Frau mit digitaler Tablette.webp
Fern-Anpassung

Wir passen Ihr Hörsystem aus der Ferne an, wo immer Sie auch sind. Zu Hause, Unterwegs, im Urlaub. Dank modernster Technologie können wir Ihr Hörsystem via Internet, Smartphone oder Tablet programmieren.

Bald verfügbar

Hörgeräte Anpassung & Programmierung

AD.jpg
Schritte zum Hörerfolg

Sie haben sich entschlossen etwas für ihr Gehör zu tun!

Wir Beraten sie über die vielfältigen Möglichkeiten, Ihr Gehör wieder aufleben zu lassen.

 

Zunächst werden wir Ihr Lifestyle - und Hör-Profil erstellen, um zu erfahren, welche Bedürfnisse und Anforderungen Sie zusätzlich zum Hörverlust haben. Nur so ist sichergestellt, dass ihre neuen Hörgeräte nicht nur auf Ihren Hörverlust passen, sondern sich in Ihrem Alltag als angenehmer und nützlicher Bestandteil integrieren.

 

Eine Beratung wird für Sie dann erfolgreich sein, wenn Sie offen mit uns über Ihre Anliegen, Befürchtungen und Wünsche sprechen. Vielleicht tragen Sie ja auch schon ältere Hörgeräte und haben ganz konkrete Vorstellungen davon, was Sie wieder haben wollen und was Sie auf jeden Fall verbessern wollen.

Teilen Sie uns Ihre Wünsche offen mit, damit die neuen Hörgeräte ein Erfolg für Sie werden.

 

Je nach gewähltem Hörgeräte-Modell wird zudem noch eine Abformung Ihrer Ohren vorgenommen, um eine massgefertigte Otoplastik herzustellen.

Dauer der Anpassung

Wie lange dauert die Anpassung eines Hörgerätes?

Einer Person welche sich nach vielen Jahren einer zunehmenden Schwerhörigkeit entschlossen hat Hörsysteme zu nutzen, muss die Programmierung der Hörgeräte mit der Tragedauer immer wieder verändert werden.

 

Das Gehirn, welches sich über Jahre von akustischen Signalen entwöhnt hat, braucht zunächst ein Training. Dieser Prozess ist mit Eigeninitiative von Seiten des Schwerhörigen, aber auch mit viel Zeitaufwand von Seiten der Hörgeräteakustiker im Hörladen verbunden.

 

Eine erfolgreiche Hörsystemanpassung ist also stark mit dem Faktor Zeit verbunden. Sollten Sie bereits Hörgeräte besitzen und nutzen und von diesen auf ein neues Paar Hörgeräte wechseln wollen, dauert die Umgewöhnung in der Regel nur einige Wochen.

Wenn Sie noch nie ein Hörgerät getragen haben, kann die Anpassung zwischen 4 Wochen bis mehreren Monaten dauern.

Erstanpassung Ihrer neuen Hörgeräte

Nach wenigen Tagen sind Ihre gewählten Hörgeräte und die Otoplastik bereit für die Erstanpassung.

 

Während der Erstanpassung messen wir weitere wichtige Werte Ihrer Ohren und Ihres Gehörs, sogenannte Insitu- und Visible-Speech und Perzentil- Messungen. Dadurch wird sichtbar, wie das Hörgerät in Echtzeit am Ihrem Ohr arbeitet und auf unterschiedliche akustische Einflüsse reagiert.

 

Ebenfalls werden bereits erste Feinjustierungen aufgrund Ihres persönlichen, subjektiven Empfindens des Hörens vorgenommen. Oft muss zunächst mit einem Teilausgleich Ihrer Hörleistung begonnen werden, um Ihnen die Gewöhnung an das neue Hörerleben zu erleichtern.

 

Wir üben danach mit Ihnen die Bedienung und das Anziehen der Hörgeräte und Sie erhalten eine Einführung in die Pflege und Reinigung zusammen mit einem umfangreichen Starterset.

 

Nun sind Sie bestens vorbereitet, um im Alltag neue Klangwelten zu entdecken und lange vermisstes wieder zu Hören und Erleben. Sie dürfen Ihre neuen Hörgeräte mit nach Hause nehmen um Sie ausgiebig im Alltag zu testen bevor sie sich für den Kauf entscheiden.

Kontrolltermine zur Feinjustierung und Optimierung

Während der Probezeit werden Sie uns voraussichtlich mehrmals Besuchen, um Feinanpassungen und Optimierungen der Einstellungen der Hörgeräte, des Zubehörs oder der Passform vorzunehmen. 

Je detaillierter Sie uns Ihre Erfahrungen berichten, um so genauer können wir die Hörgeräte auf Ihre individuellen Wünsche programmieren. Oft ist es hilfreich die Erfahrungen in Stichworten schriftlich festzuhalten, damit beim Kontrolltermin nichts vergessen geht. Auch ein Hörtagebuch zu führen hat sich sehr gut bewährt.

Probe verschiedener Hörgeräte

Oft ist es empfehlenswert unterschiedliche Hörgeräte im Alltag vergleichend Probe zu Tragen. So können Sie sicher sein, sich beim Kauf für das richtige Produkt entschieden zu haben, welches Ihnen in den nächsten Jahren den Alltag erleichtern wird.

 

Natürlich wird nicht wahllos herumprobiert, sondern aus der sehr grossen Vielfalt an Modellen und Marken jeweils die Hörgeräte gewählt, welche zu Ihnen passen in Bezug auf Ästhetik, Funktionalität, Bedienbarkeit, Preis und Zubehör. ​

 

Jedes Hörgerät welches Sie Probetragen wird wie zuvor beschrieben akkurat und professionell angepasst und eingestellt. Die Hörgeräte können jeweils für mehrere Wochen im Alltag getestet werden.

Abschluss der Anpassung & Messungen zur Qualitätskontrolle

Nachdem Sie durch die Probephase festgestellt haben welches Hörgerät Sie kaufen möchten, machen wir weitere Messungen mit und ohne Hörgerät zur Qualitätssicherung.

 

Damit Sie nicht nur das Gefühl haben besser zu hören, sondern um sicher zu sein, dass Sie Sprache wirklich gut Verstehen und auch bei lautem Lärm keine Unbehaglichkeit vorkommt. Dadurch wird der effektive Nutzen der Hörgeräte mit der Programmierung welche Sie in den kommenden Monaten nutzen werden, festgehalten. ​

 

Inzwischen haben sie in der Regel weitere Formulare der Versicherungspartner erhalten. Wir helfen ihnen gerne beim Ausfüllen, damit Sie Ihren Kostenbeitrag auch sicher erhalten.

Expertise des Ohrenarztes

Vor Beginn, im Laufe der Anpassung oder danach, je nach dem wie Sie es wünschen, werden Sie vom Ohrenarzt Ihrer Wahl eine Einladung zur Erstellung der Expertise für die Versicherung erhalten.

Aufgrund dieser Expertise wird bestimmt, ob Sie Kostenbeitrag-berechtigt sind oder nicht. Die Expertise umfasst diverse Gehörmessungen und läuft standardisiert ab. Die meisten dieser Messungen wurden zuvor schon einmal im Hörladen gemacht, um die Hörgeräte gut programmieren zu können.

Dennoch ist es unumgänglich, sie beim Ohrenarzt nochmals zu machen. ​

 

Einige Versicherungen, wie zum Beispiel die SUVA, verlagen zudem nach Abschluss der Anpassung eine Expertise 2 um den Nutzen der Hörgeräte belegen zu können. ​

 

Die Kosten für die Expertisen werden von der jeweiligen Versicherung getragen.

Langzeit Nachbetreuung

Hören ist ein dynamischer, sich stetig verändernder Vorgang.

Das Hörvermögen ändert sich, die Hörsituationen im Alltag können sich ändern, die Anatomie des Ohres verändert sich und die Hörgeräte altern. Die während der Anpassung optimierte Feinanpassung muss dementsprechend stets nachjustiert und auf die aktuellen Bedürfnisse abgeändert werden, damit Sie jederzeit den vollen Nutzen aus Ihren Hörgeräten ziehen können. ​

 

Wir empfehlen daher, jährlich einen Termin für eine grosse Kontrolle mit Hörtest, Service der Hörgeräte und Nachjustierung zu planen. Natürlich sollte bei plötzlichen Änderungen oder Problemen nicht gezögert werden, sondern sofort ein Termin vereinbart werden. ​

 

Hörgeräte sind dauernd unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt wie Schweiss, Staub, Ohrenschmalz, Talgabsonderungen der Haut, Hitze und Kälte. Auch kann es nicht immer vermieden werden, dass sie irgendwann einmal stark Nass werden oder herunterfallen. All dies kann im Laufe der Zeit zu Reparaturen führen, welche sich in der Regel von den Kosten her auch lohnen ausgeführt zu werden. Ein Hörgerät ist also kein Wegwerfgegenstand.

Um die Reparaturrate zu verringern sollten Sie ihre Hörgeräte regelmässig zu uns in den Hörladen bringen, um einen Service machen und sie gründlich reinigen zu lassen

Hörberatung

download.jpg

Die individuelle und auf Sie persönlich abgestimmte Hörberatung ist uns ein sehr wichtiges Anliegen.

Nur wenn wir Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen kennen, können wir Ihnen Hörgeräte oder andere Hilfsmittel vorschlagen, welche Sie auch in einigen Jahren noch gerne nutzen werden.

 

Um möglichst alle Aspekte zu erfassen, erstellen wir mit Ihnen Ihr Hörprofil, in dem im Laufe der Zeit auch weitere Aspekte hinzugefügt werden können. Für die Beratung nehmen wir uns viel Zeit, noch besser wird sie, wenn Sie sich selber vor dem Termin Gedanken zu Ihren Höransprüchen machen.

Im Hörladen erhalten Sie ausserdem Beratung über Zubehör zu Ihren Hörgeräten und weiteren Hilfsmitteln, die Ihnen den Alltag mit einer Hörminderung leichter machen. Oft kann schon mit wenig Aufwand ein sehr grosser zusätzlicher Nutzen erzielt und viele Probleme oder Ärgernisse behoben werden. Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit, es gibt kaum einen Aspekt, der nicht verbessert werden kann. ​

 

Zur Hörberatung zählt im Hörladen auch die Beratung von Angehörigen und Partnern von Personen mit einer Hörminderung. Oft stehen Angehörige vor einer Vielzahl an Fragen und Unklarheiten, die in einem Gespräch mit uns geklärt werden können. ​

 

Der Hörladen bietet Hand für interdisziplinäre Koordination. Sei es mit Ihrem Ohrenarzt oder HNO-Klinik, Ihrer Logopädin, dem kantonalen audiopädagogischen Dienst, den AHV- und IV-Stellen, der SUVA und anderen Versicherungspartnern sowie dem direkten Kontakt zu Herstellern von Hörgeräten und Implantaten. Auch beim Ausfüllen von Formularen und Fragebogen der Versicherungen stehen wir Ihnen gerne zur Seite. ​

 

In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Ohrenarzt beraten wir Sie zu Tinnitus und anderen Ohr-spezifischen Problemen.

bottom of page