top of page

Hörtraining

Hörtraining hörFit
download-(5).jpg

Etwas tun fürs Gehör: JA, aber was? Wer rastet rostet... So heisst es im Volksmund. Tatsächlich nimmt die Leistungsfähigkeit im Bereich der zentralen Hörverarbeitung mit zunehmendem Alter ab. Mit einem gezielten Training können diese Werte jedoch klar verbessert werden.​

 

Für die grosse Mehrzahl der Hörprobleme sind sowohl Haarzellschäden des Innenohres als auch Veränderungen der neuronalen Hörverarbeitung verantwortlich. Eine Beeinträchtigung dieser zentralen Hörverarbeitung, wäre etwa nur in einem Audiogramm noch nicht zu erkennen. Daher bietet sich eine genaue Messung und ebenso ein geführtes Training der zentralen Hörfähigkeit an.​

Indikationen
Indikationen
  • Sich zu unterhalten strengt Sie an, sie ermüden rasch

  • Sie meiden lärmerfüllte Gesprächssituationen

  • Gesprächsinhalte gehen an Ihnen vorbei

  • Sie hören, können aber die Quelle nicht orten

  • Sie nehmen Sprache eher monoton wahr

  • Viele Gesprächspartner sprechen undeutlich

  • Sie haben Lese- Rechtschreib-Probleme

Was Sie erwarten können
Was Sie erwarten können
  • Fachgerechte und kompetente Beratung Begleitung durch den Trainingsprozess

  • Besprechung der Fortschritte, inkl. Auswertung

  • Besseres Sprachverstehen und Richtungshören

  • Erhöhte Konzentrationsfähigkeit

  • Bessere Reaktion in der Freizeit und im Alltag

  • Entspannung durch aktives Training der Hörfähigkeit

  • Erhöhte Akzeptanz einer Hörgeräte-Versorgung

Sprache verstehen
Das Verstehen von Sprache in geräuschvoller Umgebung

Dahinter steckt ein komplexer, teils kognitiver und teils automatisierter Vorgang. Bei diesem Prozess werden verschiedene akustische Komponenten zunächst miteinander verbunden, dann von den überlagernden Stimm-Mustern anderer Sprecher abgetrennt und schliesslich individuell verfolgt.

Geht diese Fähigkeit verloren, kann das ein erster Hinweis auf einen fortschreitenden Hörverlust sein; diese Beeinträchtigung des zentralen Hörvermögens kann mit einer Befunderhebung deutlich sichtbar gemacht werden und detailliert ausgewertet werden.

Wissenschaftlich fundiert
Wissenschaftlich fundiertes Verfahren

Das für das Hörtraining angewendete Verfahren umfasst ein wissenschaftlich fundiertes Hör- und Lerntraining, bei dem gezielt real messbare Auffälligkeiten ermittelt und dann ebenso gezielt verbessert (trainiert) werden. Das Hörtraining besitzt ein solides wissenschaftliches Fundament und ist durch Studien abgesichert.

Das Hörtraining ist eine Ursachen-Therapie, keine Behandlung von Symptomen. ​ Dank des straff abgestimmten Trainings, erreichen die Trainierenden schnell gute Werte. Diese müssen in Ihrer gewohnten Hörumgebung jetzt wieder neu angewendet werden.

Die Wirkungsweise des Trainings kann vereinfacht in einer schematischen Darstellung erkannt werden. Die zu Beginn groben Informationen werden durch das Training verfeinert und so verstanden. Infolge des Trainings und der dabei erlangten Automatisierung des Hörprozesses, wird die aufgewendete Energie deutlich geringer.

Medizinisches Dokumentationssystem

Ihre erzielten Werte werden präzise mit einem medizinischen Dokumentations-System erfasst und ausgewertet. Ihre Fortschritte sind so gut in Statistiken und Diagrammen erkennbar.

Zudem erhalten Sie einen Bericht bei dem Ihre Werte mit Referenz- und Zielwerten verglichen werden. Empfehlungen und Erklärungen der Messungen gehören dabei zum interessanten und individuellen Inhalt des Berichtes.

bottom of page